Über mich

Mein Bild
Eigentlich sollte der Blog "ZenHeisser" heißen, aber ich hatte bedenken, dass ich einen Brief von Sennheiser bekomme. Ich wurde in Taiwan geboren, lebte erst in den Staaten und lebe jetzt in Deutschland. Egal wo ich bin, versuche ich das Leben so zu geniessen wie es ist. ~ 常被遠方的朋友問到在德國的生活狀況.常常不知該從何說起那我就慢慢寫吧!我打中文真的很慢唷! ~ Just keeping friends and friends' friends updated with what I'm up to.
Posts mit dem Label Deutsch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Deutsch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 26. März 2010

Das Essen in Taiwan - Xiao Long Bao

Das Xiao Long Bao ("Kleine Korb-Taeschen") wird mit Fleisch und Bruehe gefüllt, in Teig eingewickelt und danach gedaempft.


Der Gründer stammt aus China und besaß früher einen Ölladen. Nach der Änderung der Einkaufsgewohnheiten

lief das Geschäft mit Speiseoel nicht mehr so gut, dagegen florierten die Nebengeschäfte mit Xiao Long Bao. Ab 1980 stellte das Ehepaar nur noch die gefüllten Teigtaschen her.


Das Xiao Long Bao im Restaurant Din Tai Fung kostet ca. 3 bis 4 fach mehr als bei anderen Anbietern, denoch wird das Restaurant immer gut besucht. Da frage ich mich, wo die Wirtschaftkrise bleibt.

So weit ich weiss, sollte Taiwan sehr stark vom Verlust der Exportgeschäfte sein, da der Großteil der Exporte Tainwans in die Staaten geht.


Die amerikanische Zeitschrift "The New York Times" betitelte 1993 das Din Tai Fung als eines der Top 10 Restaurants auf der Welt. Als wir da waren, betrug die Wartezeit ca. 30 minuten. Der Service ist allerdings sehr gut organiziert und freundlich. Die Kundschaft ist scheinbar an die Wartezeit gewöhnt.


Wenn man kein Asiate ist, bekommt man auch eine "Bedienungs-Anleitung", wie Xiao Long Bao korrekt gegessen werden.




















Das Warten hat sich gelohnt, es war sehr lecker!



Die 3 Symbole Taiwans




Laut einer Umfrage der Taiwanesen,
was Taiwan symbolisiert.

Nr 1 - Das Puppentheater

Nr 2 - Der Jade-Berg

Nr 3 - Der 101 Turm










So sehen die Figuren aus. Die Geschichten sind meistens voller Aktion und Fantasie.









Die beiden Bilder habe ich im 101 Turm aufgenommen.





Sonntag, 7. März 2010

Der Taipeh 101

Das Taipei 101 Tower besitzt 101 Stockwerk und ist ca. 500 Meter hoch. Hier ist ein Bild von unten.















Im Inneren kann man in viel edelen Shops einkaufen und Restaunts und Kaffee besuchen (teuer).

















Ein Blick aus dem Fenster von oben.


















Die andere Seite mit Bergen.


















Der 101 beleuchtet bei Nacht.

Samstag, 6. März 2010

Der Zoo in Taipeh



Das Bild hängt an einer Wand im Zoo von Taipeh in der Nähe des Pandageheges, das in einer Halle untergebracht ist. Das Bild zeigt Kindern, wie Bioabfall in Energie, Strom, umgewandelt wird.

Der Eintritt für den Zoo beträgt 60 NT (das entspricht ca. 1,50 €) für Erwachsene. Im Zoo von Taipeh leben neben Pandas auch Koalabären, Kängurus, Pinguine und viele andere Tierarten.

Gleich am Eingang befindet sich ein McDonald und ein Geschenkeladen. Die Verkehrsanbindung ist gut und man kann den Tierpark mit der sog. MRT-Bahn schnell, direkt und leicht erreichen. Der Zoo wurde auf einer Fläche von ungefähr 90 ha errichtet. Er ist damit für einen zoologischen Garten relativ groß und man muss genügend Zeit einplanen, wenn man alle Gehege und Hallen der Anlage besuchen und besichtigen will.